„marstall Bergwiesen-Mash 12,5 kg“
Hinweis: Die Lieferung kann nur nach Deutschland erfolgen. In andere LÀnder ist keine Lieferung möglich.
Das getreidefreie Mash.
- reguliert die Darm-Funktion
- schnell zubereitet – warm & kalt ein Genuss
- mit KrÀutern
- getreidefrei & ohne Melasse
marstall Bergwiesen-Mash ist die getreidefreie und zuckerarme Alternative zu klassischem Mash. Dank seiner besonders leicht verdaulichen Rezeptur pflegt es den Darm, stĂ€rkt die Verdauung und regt den Appetit an – ohne Getreide, ohne Melasse oder kĂŒnstliche Zucker, ohne Kleie, ohne Aromastoffe und ohne Vitamin- oder MineralienzusĂ€tze.
Reichlich AllgĂ€uer GrĂ€ser, wohltuende KrĂ€uter und zur UnterstĂŒtzung der Verdauung bewĂ€hrte Zutaten wie Leinsaat, Biertreber und Bierhefe fördern die Magen-Darm-Gesundheit.
marstall Bergwiesen-Mash tut warm oder kalt angerĂŒhrt Ihrem Pferd gut.
Die wohltuende und diĂ€tetische Wirkung von Mash ist seit Jahrtausenden bekannt. Seit Generationen setzen Stallmeister die warme Futterportion vielseitig ein, etwa bei (chronischen) Verdauungsstörungen, vor und im Fellwechsel, in Regenerations- und Aufbauphasen, bei empfindlichem Stoffwechsel, bei Ă€lteren Pferden, Pferden mit Zahnproblemen…
marstall Bergwiesen-Mash verbindet die positiven Eigenschaften des klassischen warmen Getreidebreis mit einer komplett getreidefreien und damit stÀrkereduzierten Rezeptur.
Die Basis bildet schonend warmluftgetrocknetes und klein geschnittenes AllgĂ€uer Gras. Dieses ist reich an natĂŒrlichen Vitalstoffen wie sekundĂ€ren Pflanzenstoffen. Es liefert Rohfaser mit prebiotischen, also die Darmflora stabilisierenden Eigenschaften. Die marstall Previta-Faser hĂ€lt den Insulinspiegel niedrig, schont den Stoffwechsel und fördert die Verdauung.
Leinextraktionsschrot und goldgelbe Leinsaat liefern wertvolle Schleimstoffe, die sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Darmschleimhaut legen und als lösliche Ballaststoffe positiv auf die Verdauung wirken. Zudem bringt ihr hoher Protein- und Fettgehalt aufbauende NĂ€hrstoffe und entzĂŒndungshemmende Omega-3-FettsĂ€uren ins Mash.
Auch Biertreber und Bierhefe haben einen nachweislich positiven Effekt auf die Darmflora und sind reich an wichtigen Vitalstoffen. Wohltuende und aromatische KrÀuter und der an Ballaststoffen reiche, gut schmeckende Apfeltrester runden die Rezeptur ab.
Zusammensetzung von marstall Bergwiesen-Mash: Gras, hochtemperaturgetrocknet (von AllgĂ€uer DauergrĂŒnland) (35,00 %), Leinextraktionsschrot (22,50 %), Apfeltrester, getrocknet (21,00 %), Leinsaat (10,00 %), ZichorienpĂŒlpe getrocknet, KrĂ€uter (Brennnessel, Eukalyptus, Koriander, Fenchelsaat, EibischblĂ€tterkraut, Thymian, Kamille, Bockshornklee, BirkenblĂ€tter, Anis, Fichtennadeln, Spitzwegerichkraut, KĂŒmmel, Salbei, Wacholderbeeren, Knoblauch) (2,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %), Calciumcarbonat (0,80 %), Biertreber, Bierhefe (0,80 %), RingelblumenblĂŒten, Bockshornkleesaat (gemahlen), Natriumchlorid
ADMR konform laut FN 1.1.2019.
FĂŒtterungsempfehlung fĂŒr marstall Bergwiesen-Mash pro Tag:
- Kleinpferd/Pony ca. 0,20 kg bis 0,40 kg
- Vollblut ca. 0,40 kg bis 0,80 kg
- Warmblut ca. 0,80 kg bis 1,00 kg
Bitte beachten Sie die Zubereitungshinweise.
1 Liter marstall Bergwiesen-Mash = ca. 400 g
Zubereitung:
- Je nach Rasse und Gewicht des Pferdes: ca. 1,0 bis 2,0 Liter marstall Bergwiesen-Mash mit der 1,5-fachen Menge (ca. 1,5 bis 3,0 Liter) heiĂem Wasser anrĂŒhren (kein Abkochen nötig). Vor dem FĂŒttern ca. 15 bis 20 Min. ziehen lassen, danach gut umrĂŒhren und handwarm (WĂ€rmetest machen) verfĂŒttern.
- FĂŒr die Sommer-Variante das marstall Bergwiesen-Mash im selben MengenverhĂ€ltnis, aber mit kaltem Wasser anrĂŒhren, ca. 20 Min. ziehen lassen und gut umrĂŒhren.
- marstall Bergwiesen-Mash bitte stets frisch zubereiten.
- Bei unvollstĂ€ndiger Aufnahme Futterreste aus hygienischen GrĂŒnden aus dem Trog entfernen.
- marstall Bergwiesen-Mash ist auch fĂŒr alte Tiere geeignet.
Zusatzinformation:
marstall Bergwiesen-Mash ist ein DiĂ€t-ErgĂ€nzungsfuttermittel fĂŒr Pferde zum Ausgleich bei:
- chronischer Störung der Dickdarmfunktion 1)
- chronischer Insuffizienz der DĂŒnndarmfunktion 1)
- in der Rekonvaleszenz/bei Untergewicht 2)
Die empfohlene FĂŒtterungsdauer betrĂ€gt:
- 1) zunÀchst bis zu 6 Monaten.
- 2) bis zur Genesung.
Es wird empfohlen, vor der VerfĂŒtterung oder VerlĂ€ngerung der FĂŒtterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
FĂŒtterungshinweise: Diese Empfehlungen gehen grundsĂ€tzlich von einem Rauhfutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.
-
Weitere Artikel von marstall









Reviews
There are no reviews yet.